• Alltagskosmos... & mehr

    Folge 16 – Introvertiert in einer lauten Welt – Warum ruhige Menschen nicht unterschätzt werden sollten

    In dieser Folge von Alltagskosmos… & mehr spreche ich darüber, was es eigentlich bedeutet, introvertiert zu sein – und warum das nicht automatisch „schüchtern“ heißt. Ich erzähle von meinen eigenen Erfahrungen als introvertierter Mensch in einer Gesellschaft, die oft die Lauten und Extrovertierten belohnt.

    Wir schauen uns an:

    • den Unterschied zwischen Introvertiertheit und Schüchternheit

    • warum „leise Menschen“ oft unterschätzt werden

    • welche Stärken Introvertierte in Beruf, Freundschaften und Alltag haben

    • wie man als Introvertierter mit der „lauten Welt“ von Social Media, Meetings und Dauerbeschallung umgehen kann

    • persönliche Geschichten aus meinem Alltag zwischen Content-Creation, Büro und dringend nötiger Me-Time

    👉 Kernbotschaft: Leise Stimmen sind nicht schwach – im Gegenteil. Manchmal haben die, die am wenigsten reden, am meisten zu sagen.

    Wenn du dich selbst als introvertiert wahrnimmst, dir öfter eine Pause von der lauten Welt wünschst oder einfach neugierig bist, wie stille Menschen ticken, ist diese Episode genau das Richtige für dich.

    Dein Feedback dazu gerne an alltagskosmos@gmail.com oder in die Kommentare!

    #podcast #alltagskosmos #introvertiert

    Folge 15 – Neuanfang mit Mitte 40 – Warum es nie zu spät ist, um nochmal neu durchzustarten

    n dieser ehrlichen und persönlichen Folge von Alltagskosmos… & mehr spreche ich darüber, wie es ist, mitten im Leben innezuhalten und sich zu fragen: Will ich nochmal neu anfangen?
    Nachdem die letzte Episode ausfiel, erzähle ich offen, warum eine kleine mentale Auszeit nötig war – und wie man auch mit Mitte 40 den Mut findet, neue Wege zu gehen.

    Ich teile Gedanken zu den Chancen und Ängsten von Neuanfängen, warum wir uns nicht von gesellschaftlichen Erwartungen ausbremsen lassen sollten und wie man wieder ins mentale Gleichgewicht findet. Dazu gibt’s kleine Alltagsgeschichten, Kinotipps und ein paar humorvolle Momente, die zeigen: Es ist nie zu spät, sich selbst zu überraschen.

    💡 Themen dieser Folge:

    • Mentale Gesundheit und kleine Auszeiten

    • Warum Neuanfänge nicht nur was für junge Leute sind

    • Chancen und Herausforderungen ab Mitte 40

    • Praktische Impulse, um ins Handeln zu kommen

    • Humorvolle Alltagsbeobachtungen und ehrliche Einblicke

    🎧 Für alle, die gerade selbst über Veränderungen nachdenken – egal, ob beruflich, privat oder im Kopf.

    #alltagskosmos #podcast #neuanfang

    Folge 14 – Zwischen Me-Time und Miesepeter – ein ehrlicher Talk über Selbstsabotage

    In dieser Folge von „Alltagskosmos… & mehr“ geht’s ans Eingemachte: Warum stehen wir uns selbst so oft im Weg? Ich erzähle offen, ehrlich und mit einer Prise Selbstironie, wie ein verkorkstes Wochenende, mieses Wetter und ein frustrierender DHL-Moment zu einem tiefgründigen Talk über Selbstsabotage wurden.

    Was passiert, wenn wir lieber nichts tun, als unperfekt zu starten? Warum ist der innere Kritiker oft lauter als unser gesunder Menschenverstand? Und wie können wir mit kleinen Strategien gegensteuern, wenn wir merken, dass wir uns wieder selbst blockieren?

    🧠 Themen dieser Folge:

    • Selbstsabotage erkennen & verstehen

    • Warum wir Dinge aufschieben oder gar nicht erst anfangen

    • Strategien gegen Aufschieberitis, Perfektionismus & Co.

    • Persönliche Einblicke, Alltagssituationen und ein bisschen Frustbewältigung

    🎧 Hör rein, wenn du auch manchmal das Gefühl hast, dir selbst im Weg zu stehen – und suchst nach ehrlichen Gedanken, Impulsen und einem kleinen mentalen Schubs.

    👉 Du erkennst dich wieder? Dann schreib mir unter alltagskosmos@gmail.com oder hinterlass eine Bewertung – das hilft dem Podcast weiter!

    #alltagskosmos #podcast #Selbstsabotage

    Folge 13 – Random Talk #3 – Influencer und die Steuer, Filmtipp & Frauenfußball

    Willkommen zurück bei „Alltagskosmos… & mehr“! In der neuesten Ausgabe „Random Talk 3“ nehme ich dich erneut mit auf eine bunte Reise durch verschiedene Themen meines Alltags. Freischnauze, authentisch und unterhaltsam – ohne festen Schwerpunkt, aber mit jeder Menge spannender Einblicke, persönlicher Erlebnisse und humorvoller Anekdoten.

    In dieser Episode erfährst du:

    🌟 Warum ich spontan einen Fotoausflug ins Neckartal abgesagt habe und welche Gedanken mich dazu bewegten.

    🎬 Einen eindrucksvollen Filmtipp („Heldin“), der zum Nachdenken über Personalmangel und Arbeitsalltag im Gesundheitswesen anregt.

    ⚽ Begeisterung und Euphorie rund um die Frauenfußball-WM und warum Frauenfußball definitiv mehr Aufmerksamkeit verdient.

    📺 Einen spannenden Netflix-Serientipp („Untamed“) für alle Fans von Mystery-Crime.

    📲 Aktuelle Erfahrungen mit Threads und Social Media – von kuriosen KI-Profilen bis hin zu zweifelhaften Fake-Accounts.

    💶 Hintergründe zur Steuerjagd auf Influencer: Warum das Thema brandaktuell ist, worauf Influencer achten müssen und warum „Unwissenheit nicht vor Strafe schützt“.

    🎤 Eine kritische Betrachtung der Proteste rund um das ARD-Sommerinterview mit Alice Weidel und warum Aktionismus manchmal kontraproduktiv sein kann.

    Ich biete dir in dieser Folge nicht nur Unterhaltung, sondern rege auch zum Nachdenken über aktuelle gesellschaftliche Themen an. Perfekt für alle, die abwechslungsreiche Gespräche lieben, die mitten aus dem Leben gegriffen sind!

    🎧 Höre jetzt rein und verpasse keine zukünftigen Folgen! Wenn dir diese Episode gefallen hat, freue ich mich über eine positive Bewertung auf deiner Podcast-Plattform und dein Feedback an alltagskosmos@gmail.com.

    Viel Spaß beim Hören und bis nächste Woche!

    #RandomTalk #Podcast #Alltagskosmos #Frauenfußball #NetflixTipps #SocialMedia #Influencer #Filmtipp #Gesellschaftsthemen

    Folge 12 – Netflix, Tinder & der Kühlschrank – Warum wir uns nicht entscheiden können

    Kennst du das auch? Du stehst hungrig vor dem Kühlschrank, der zwar voll, aber irgendwie trotzdem nicht überzeugend ist. Oder du möchtest auf Netflix eine Serie schauen und verlierst dich minutenlang in endlosen Vorschlägen – ohne wirklich etwas auszuwählen. Beim Online-Dating könnte hinter dem nächsten Swipe schließlich auch noch jemand Besseres kommen…

    In dieser Episode von Alltagskosmos & mehr nehme ich das Phänomen der Entscheidungsparalyse humorvoll und tiefgründig unter die Lupe. Ich erzähle aus meinem persönlichen Alltag und beleuchte, warum wir uns oft nicht entscheiden können oder wollen. Ob bei banalen Dingen wie dem Essen oder bedeutenden Lebensfragen: Warum lähmt uns die schiere Menge der Optionen so sehr?

    Außerdem spreche ich über meine jüngsten Erlebnisse im malerischen Rüdesheim am Rhein, aktuelle politische Ereignisse, und warum Katastrophenschutz und Notfallvorräte zwar wichtig, aber nicht für jeden einfach umzusetzen sind.

    Dazu bekommst du praktische Tipps, wie du Entscheidungsstress reduzieren kannst, warum ein gutes Bauchgefühl oft besser ist als endloses Grübeln, und weshalb weniger Auswahl manchmal die bessere Wahl ist.

    Hör rein und erfahre, wie du künftig entspannter mit Entscheidungen umgehen kannst!

    🎧 Abonniere den Podcast und teile deine Gedanken und Erfahrungen gerne per E-Mail an alltagskosmos@gmail.com oder direkt in den Kommentaren.

    Viel Spaß beim Hören!

    #alltagskosmos #podcast