• Alltagskosmos... & mehr

    Folge 05 – Die Sache mit der Nachhaltigkeit

    Wie nachhaltig ist unser Alltag wirklich? In dieser Podcast-Folge spreche ich über die Herausforderungen von Nachhaltigkeit im modernen Leben – ehrlich, kritisch und mit einem Augenzwinkern.

    Zwischen Umweltbewusstsein, Konsumverhalten, Greenwashing und digitalem Fußabdruck schauen wir gemeinsam auf die kleinen und großen Widersprüche, die nachhaltiges Leben heute mit sich bringt.

    Was bedeutet Nachhaltigkeit eigentlich? Warum reicht Mülltrennung allein nicht? Und wie schaffen wir den Spagat zwischen Bequemlichkeit und echtem Umweltbewusstsein?

    Eine Folge für alle, die sich zwischen Stoffbeutel und Streaming-Abo wiedererkennen – aus der Sicht eines Mittvierzigers mit Humor und Haltung.

    👉 Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlass mir gern eine 5-Sterne-Bewertung auf deiner Podcast-Plattform – das hilft wirklich weiter! Oder schreib mir deine Meinung an alltagskosmos@gmail.com – ich freu mich drauf!

    #Podcast #Alltagskosmos #Nachhaltigkeit

    Folge 04 – der ESC – ist Stefan Raab gescheitert?

    In dieser Folge möchte ich mich gerne etwas dem vergangenen ESC widmen und auch der Frage nachgehen, ob Stefan Raab gescheitert ist?!

    Nicht nur beim ESC, auch im Rahmen seines Engagements bei RTL kommt es für Stefan Raab aktuell durchaus dicke. Ist das alles noch zeitgemäß, was er tut? Oder sollte er sich lieber auf seine Stärken verlassen, die er in der Vergangenheit oft genug bewiesen hat und die auch mit Sicherheit noch immer vorhanden sind?

    Gestartet wird die Ausgabe aber mit einem kleinen Rückblick in meine letzten Tage, um meinem Podcast Alltagskosmos damit nun endgültig einen etwas persönlicheren Touch zu verleihen. 🙂

    Fragen, Anregungen und Meinungen – nicht nur zu Stefan Raab 🙂 – sind wie immer gerne in den Kommentaren gesehen … oder aber per Mail an alltagskosmos@gmail.com

    Viel Spaß beim anhören!

    Folge 03 – wie tickt die Generation Z?

    Generation Z – ein Buch mit sieben Siegeln für Ältere? Nicht unbedingt! In diesem Podcast nehme ich als Mittvierziger die sogenannte „Generation Z“ (geb. ca. 1997-2012) genauer unter die Lupe – aus meiner ganz persönlichen Perspektive.

    Wie ticken die „Zoomer“ wirklich in ihrem Alltag zwischen „always online“ und dem Wunsch nach echter Präsenz? Wie offen gehen sie mit Mental Health um („Generation Therapie?“) und welche Rolle spielen Influencer (#Werbung) in ihrer Welt? Wir beleuchten ihr Liebes- und Dating-Verhalten im digitalen Zeitalter, ihren politischen Aktivismus und das oft diskutierte Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeitsanspruch („Generation Grün?“) und Konsumverhalten.

    Welche Erwartungen stellt die Gen Z an die moderne Arbeitswelt („Ich arbeite, also bin ich… online?“) und wie unterscheidet sich ihr Blick auf Karriere und Work-Life-Balance von dem der Generation X?

    Dieser Podcast ist ein ehrlicher, oft augenzwinkernder Brückenschlag, der gängige Klischees hinterfragt, Verständnis zwischen den Generationen fördern und Wege aus dem vermeintlichen „Generationskonflikt“ aufzeigen will. Eine Entdeckungsreise für alle, die junge Menschen und die Dynamik unserer Zeit besser verstehen möchten – mit Vergleichen zur eigenen Jugend und dem Versuch, wirklich zuzuhören.

    #Podcast #Alltagskosmos #GenerationZ #GenZ

    Folge 02 – die Wichtigkeit der Me-Time

    In dieser Folge möchte ich mit Euch die Wichtigkeit der Me-Time einmal besprechen.

    Dabei gehen wir der Frage nach: was ist Me-Time überhaupt und warum ist sie so wichtig?

    Eurer Feedback dazu ist wie immer sehr gerne in den Kommtaren oder unter alltagskosmos@gmail.com gesehen.

    Folge 01 – Social Media – Fluch oder Segen?

    In dieser Folge möchte ich mit Dir gern der Frage nachgehen, ob Social Media eigentlich Fluch oder Segen ist? Oder aber auch etwas provokanter: hast Du Social Media im Griff? Oder hat Social Media Dich im Griff?

    Ich erkläre, wie meine eigenen Anfänge auf Social Media waren und beleuchte das Thema eher aus der Sicht eines Instagram-Users, jedoch gilt es inhaltlich auch für nahezu alle anderen sozialen Netzwerke.

    Ich freue mich sehr auf den Austausch mit Dir. Wie stehst Du zu Social Media? Wie intensiv nutzt Du es? Hat sich Deine Sicht auf Social Media mit der Zeit auch mal verändert? Sowohl in die negative, als aber auch vielleicht sogar in die positive Richtung?

    Lass es mich gerne wissen, schreibe mir einen Kommentar und teile Deine Sichtweise mit anderen, oder aber schreib mir eine Email an alltagskosmos@gmail.com – ich freue mich sehr darauf von Dir zu lesen.